
Um 11 Uhr werden die Sirenen ertönen, genauso wie beim Probealarm an jedem 4. Donnerstag der Monate April und November in unserem Landkreis wird die Sirene zur Bevölkerungs Alarmierung in folgender Reihenfolge gezogen:
• Entwarnung (1 Minute Dauerton)
• Pause (5 Minuten)
• „Warnung“ (auf- und abschwellender Heulton von 1 Minute Dauer)
• Pause (5 Minuten)
• Entwarnung
Cell Broadcast wird eine Probealarmierung schalten- eine Warnnachricht direkt aufs Handy. Diese Funktion muss durch den Handynutzer direkt über die Einstellungen des Gerätes aktiviert werden.
Warn-Apps wie beispielsweise NINA, KATWARN uvm. werden ausgelöst.
Was ist im Ernstfall, zu tun
Im Ernstfall ertönt die Sirene für 1 Minute auf- und abschwellend.
Das Cell Broadcast, sowie die Warn-Apps KATWARN und NINA etc. geben Meldungen raus. In denen steht der Hinweis zu der Art der Katastrophenwarnung.
Sollten Sie sich im Freien aufhalten, suchen Sie zügig, geschlossene Räume auf, bewahren Sie aber Ruhe. Schließen Sie sämtliche Fenster und schalten sie regionale Radiosender ein. Hier werden u.U. Durchsagen zur Warnlage durchgegeben.
Gegebenenfalls fahren Einsatzfahrzeuge von Polizei und/oder Feuerwehr durch die Straßen und geben Durchsagen mit Anweisungen für die Bevölkerung durch.
Rufen Sie bitte NICHT die 112 oder 110 an, wenn Sie keinen Notfall haben oder sich „nur erkundigen wollen“. Die Notrufzentralen werden alle Hände voll zu tun haben.
Je nach Lage ist die Webseite www.keinnotfall.de freigeschaltet.
Sollte die Gefährdungslage vorüber sein, ertönt die Sirene 1 Minute im Dauerton als Entwarnung.