Babyled Weaning: So könnte das Frühstück aussehen

Babyled Weaning (BLW) bedeutet übersetzt babygesteuerte Entwöhnung. Das Kind darf von Anfang an selbstbestimmt essen und bekommt anstatt Brei von Anfang an feste Nahrung, welche sie auch ohne Zähne zu sich nehmen können.

Selbstständiges essen – von der Hand in den Mund

Das Frühstück ist gerade für Babys und Kleinkinder sehr wichtig, es verbessert nicht nur die psychische Gesundheit des Kindes, sondern es erhöht die Immunität und die Kraft für den Tag. Besonders wichtig sind die Abwechslung und auch das Angebot verschiedener Nahrungsmittel. Das Essen sollte so vorbereitet werden, dass das Kind auch ohne Zähne problemlos die Nahrung zu sich nehmen kann. Bei der Babyled Weaning-Methode ist es besonders wichtig, dass die Mahlzeiten gemeinsam am Familientisch zu sich genommen werden, das Kind jedoch die Möglichkeit bekommt selbstständig mit den eigenen Händen zu essen, anstatt gefüttert zu werden.

Welche Vorteile die Methode dem Baby bietet

Natürlich ist es am einfachsten das Gläschen aufzumachen und das Kind zu füttern, doch durch die Babyled Weaning-Methode isst das Kind selbstbestimmt und verlernt nicht auf das eigene Sättigungsgefühl zu hören. Auch ein Kleinkind kann gut einschätzen, wenn es satt ist und hört auf zu essen. In erster Linie macht das Kind wichtige Erfahrungen mit verschiedenen Lebensmitteln, es lernt sie kennen, sie zu fühlen und sie zu schmecken. Dazu werden die Gesichtsmuskeln gestärkt, auch wenn das Kind die Nahrung mit der Zunge und den Kauleisten zerdrückt. Dies wirkt sich deutlich positiv auf die Sprachentwicklung aus.

Wann ist das Kind bereit?

Empfohlen wird, dass mit der Beikost frühstens mit Beginn des fünften Und spätestens mit Beginn des siebten Monats angefangen wird. Letztendlich sollte auf die persönliche Entwicklung des Kindes geachtet werden. Das Kind schaut aufmerksam beim Essen zu und ahmt Kaubewegungen nach. Ebenfalls kann mit der Babyled Weaning-Methode gestartet werden, wenn das Kind nach Essen greift und es sich in den Mund steckt.

Tipps für die Umsetzung

Bei der gemeinsamen Nahrungsaufnahme am Tisch sollte auf Abwechslung geachtet werden. Die Nahrung sollte weich genug sein und auch ohne Zähne zerdrückt werden können.

Lebensmittel für den Anfang könnten sein

  • Gedämpftes oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Karotte oder Kohlrabi.
  • Gebackenes Gemüse wie Kürbis, Kartoffel oder Süßkartoffel.
  • Rohes Gemüse wie etwa Gurke.
  • Frisches Obst wie Banane, Birne, Mango oder halbierte Weintrauben.
  • Salzarmes Brot oder Toast.
  • Gekochte Nudeln oder Kartoffeln.
  • Selbst gekochter Hirsebrei, Grießbrei oder Haferbrei.
  • Naturjoghurt mit Obst.

weitere leckere Frühstücksbowl- Rezepte auf babyled-weaning.de.

Darauf sollte beim Frühstück besonders geachtet werden

Besonders wichtig ist es in den ersten Monaten dem Kind ergänzend die Brust oder die Flasche zu geben. Auch wenn das Kind anfangs ziemlich viel Zeit bei der eigenständigen Nahrungsaufnahme benötigt, sollte das Kind ausreichend mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt werden. Babyled Weaning nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch, trotzdem sollte das Kind in seinem Tempo die Nahrung aufnehmen dürfen. Während der Nahrungsaufnahme, sollte gemeinsam am Tisch gegessen werden, das Kind sucht sich seine Familienmitglieder als Vorbilder und macht ihnen alles nach.

Kritiker warnen vor dem Verschlucken, jedoch wird sich jedes Kind früher oder später beim Essen verschlucken. Babys haben einen wesentlich stärker ausgeprägten Würgereflex und schützen sich so selbst vor dem Verschlucken und Ersticken. Bei der eigenständigen Nahrungsaufnahme sollte das Kind nicht allein gelassen werden, so kann bei Verschlucken direkt Erste Hilfe geleistet werden. Auch auf das Essen im Liegen oder während des Auto Fahrens sollte verzichtet werden.

Mehr zu Freizeitparks

» Freizeitpark-News
» Halloween 2022
» Zoo-News
» Freizeitpark-FORUM
» Bremer Freimarkt 2022

🛈 Der Artikel Babyled Weaning: So könnte das Frühstück aussehen wurde am 13. Juni 2022 in der Kategorie Magazin auf VIVAMAG.de veröffentlicht.